|
![]() | Story |
Unser Held beobachtet wärend eines Straßenfestes das schöne Feuerwerk, bis auf einmal etwas vom Himmel herabfällt. Er macht sich mit seinen Freunden direkt zur Absturzstelle auf, wo sie ein unbekanntes Objekt finden.
Noch bevor sie das Objekt mustern können, werden sie von einem verletzten Agumon überrascht, das aus den Büschen zu ihnen gekrochen kommt. Plötzlich öffnet sich die Tür des mysteriösen Objektes und es steigen 3 Gestalten aus... Es sind die Banditen Uno, Dos und Tres! Einzig allein unser Held und das Agumon trauen sich den Banditen in den Weg zustellen und es gelingt ihnen sie in die Flucht zu schlagen. Doch werden sie durch deren Raumschiff in eine andere Welt transportiert, die von einer bösen Macht zu zerschlagen droht. Können die Kinder mit den Digimon diese Welt beschützen?
Gameplay |
Grafik & Musik |
Grafik: Es ist die gleiche Grafikengine wie in den bereits bekannten NDS Spielen. Allerdings sind die Texturen um einiges verbessert worden und die Animationen sind auch etwas flüssiger als in den Vorgängern. Das Menü wurde komplett überarbeitet, auch das Kampffeldmenü wurde übersichtlicher und vor allem bequemer gestaltet. Das normale Menü über die Digimon hingegen ist formeller geworden, hat an Charme verloren. Die Hintergründe der einzelnen Maps sind teilweise unbeweglich, so finden sich Wasserfälle aus Lava, die sich aber nicht bewegen oder ähnliche Beispiele. Allerdings ist sowas die Ausnahme. Die Grafiken der Maps selber sind dafür wieder lebhafter geworden und man sieht mehr Geblinke und Bewegung.
Die Kampf-Animationen wurden ebenfalls überarbeitet und teilweise nutzen diese nun den kompletten unteren Bildschirm ein. Sie sind abwechslungsreich und vielseitig, viele sind auch neu, was dem Kampf mehr Leben verleiht.
Was allerdings sehr auffällig ist, ist, dass viele Maps teilweise bis komplett aus dem Vorgänger Digimon World Dawn/Dusk übernommen wurden. So sind die Loop Swamps genau die gleichen, die Magnet Mine hat am Ende 1-zu-1 Kopien. Es gibt sogar die beiden CITYs der beiden Spiele als zugängliche Maps und so hat man als Spieler ein Dejavu-Effekt, landet man dort das erste Mal.
Die Kampf-Animationen wurden ebenfalls überarbeitet und teilweise nutzen diese nun den kompletten unteren Bildschirm ein. Sie sind abwechslungsreich und vielseitig, viele sind auch neu, was dem Kampf mehr Leben verleiht.
Was allerdings sehr auffällig ist, ist, dass viele Maps teilweise bis komplett aus dem Vorgänger Digimon World Dawn/Dusk übernommen wurden. So sind die Loop Swamps genau die gleichen, die Magnet Mine hat am Ende 1-zu-1 Kopien. Es gibt sogar die beiden CITYs der beiden Spiele als zugängliche Maps und so hat man als Spieler ein Dejavu-Effekt, landet man dort das erste Mal.
Musik: Sie ist in diesem Spiel um einiges besser als in den Vorgängern. Man kann schon fast sagen die BGM hat Ohrwurm-Potenzial, für jede Situation ein passendes Musikstück. Es gibt mehrere unterschiedliche Kampf-BGMs, sodass selbst da keine Langeweile aufkommen sollte. Auffällig ist außerdem, dass es viele Musikstücke gibt, die in anderen Spielen schonmal verwendet, aber hier überarbeitet wurden. Erinnert ihr euch an die Musik, die abgespielt wurde, wenn ihr bei "Digimon World 2003" in einen Kampf verwickelt wurdet? Diese Musik findet sich nun in der Tamer Arena als normale BGM wieder. Ebenso die der Shops, die stark an das hier nicht erschienende Spiel "Digimon Digital Card Battle" erinnert.
![]() | Wifi Connection |
Natürlich besitzt Lost Evolution wie seine Vorgänger ebenfalls eine WiFi-Connection Option. Mit der Unterstützung der WiFi-Connection ist es dem Spieler möglich mit anderen Gleichgesinnten Digimon zu tauschen, gegeneinander zu kämpfen, und vieles mehr. |
Fazit |
Das Spiel ist im Großen und Ganzen wie das Erste dieser Reihe (Digimon World DS / Digimon Story), da es eine ausgeklügelte Story gibt und das Game weniger auf Quests basiert wie bei dem Vorgänger. Man kann sich freier bewegen, die Spielwelt insgesamt ist größer und natürlich ist so auch die Anzahl der freischaltbaren Digimon immens gestiegen. Wer hat nicht davon geträumt ein AcientGreymon als Partner zu haben oder einen neueren Royal Knights wie Examon oder Craniummon?
Die Grafik im Zusammenspiel mit der Musik passen einfach perfekt zueinander und ergeben insgesamt ein rundes Ding. Es kommt sowohl grafisch als auch tonal keine Langeweile auf und man findet selbst beim 100. Beusch eines Gebietes sicher noch etwas, was einem noch entgangen ist, wie ein versteckter Tunnel, der einem zu einem neuen Gebiet führt oder eine kleine Wasserfontäne, um durch das Wasser zu reisen. Wo wir gleich beim Thema sind. Denn hier kommen wir zu einem Punkt, der sehr an die Pokemon-Teile erinnert, da man nur mit bestimmten Digimon Tunnel nutzen kann, Bäume, die den Weg versperren, zerschneiden und Steine zertrümmern kann. Neu sind außerdem Fake-Truhen, die eine Gruppe von Digimon enthalten, die für das jeweilige Gebiet außergeöhnlich stark sind. Sie sehen zwar edler und pompöser aus als Normale, aber achtet darauf und überlegt euch zweimal, ob ihr schon dafür bereit seid, diese Truhen zu öffnen.
Neu ist außerdem das Restaurieren der Digitationen. So erhaltet ihr nach einem Kampf oft Fossilien von Digimon, die wiederhergestellt werden müssen, um so eine Digitation freizuschalten. Dabei muss man Kristalle entfernen, den Staub wegputzen und mit Mörtel und Spachtel die Risse und Löcher zu dichten. Eine gut ausgebaute und umfangreiche Aufgabe neben dem eigentlichen Gameplay, wenn man nicht die ganze Zeit nur Champion oder Rookie-Digimon trainieren möchte.
Insgesamt muss man also sagen, dass dieses Game das Beste seiner Reihe ist. Es bietet viele Neuerungen, viele Verbesserungen und eine tolle Story. Damit ist also "Digimon Story: Lost Evolution" heiß begehrt und kann jedem nur empfohlen werden.
Spielhilfen |
- AncientGreymon - Task Canyon, an der Spitze des Berges, wo man graben kann (Wo Phoenixmon auftaucht)
- AncientGarurumon - Access Glacier, geht zur zweiten Area des Access Glacier von der Stadt aus und er ist dort
- AncientKazemon - Factory
- AncientBeetlemon - Proxy Island, direkt nach verlassen der Schiffstation
- AncientMegathriumon - Proxy Island, geht zuerst mit Hilfe des Schiffes zum Access Glacier , direkt nach dem verlassen der Schiff Station ist ein Weg von wo du den Access Glacier Richtung Proxy Island verlassen kannst.
- AncientVolcamon - Verlasse die Schiff Station im Vulkan , [taucht überall auf]
- AncientTroiamon - Proxy Island
- AncientMermaimon - Sunken Tunnel
- AncientWisemon - Villa, in der Area nach dem verlassen der Schiff Station
- AncientSphinxmon - Thriller Ruins
Hier findet ihr eine Auflistung aller Digimon nach Gebieten sortiert. Dort erfahrt ihr außerdem welches Level euer Gegner ist, wieviel Exp und Geld ihr erhaltet und auch welche Fossilien es nach einem Kampf verlieren kann. Die Hinweise-Liste benötigt noch einige Ergänzungen, ist aber auch nur nebensächlich. Die LIste ist im DIN-A4 Format, also perfekt zum Ausdrucken gedacht.
Liste der Digimon auf dem ersten Kontinent


